Newsletter vom 04.11.2022

Sehr geehrte Klientinnen und Klienten, gestern Abend wurde seitens der AWS die Kurzinformation über die Abwicklung des Energiekostenzuschusses veröffentlicht, den wir Ihnen in der Beilage übermitteln. Sie können dort nochmal gut zusammengefasst, alle wichtigen Punkte nachlesen. BITTE WICHTIG: Sie müssen sich unter der Website https://foerdermanager.aws.at ab 7. November 2022 voranmelden und dort die Unternehmensdaten eingeben. … Weiterlesen

Newsletter

Sehr geehrte Klientinnen und Klienten! Nachfolgend dürfen wir Ihnen, die gestern beschlossenen Änderungen bezüglich Abschaffung der kalten Progression und zusätzliche Steuererleichterungen zusammenfassen: 1. Absenkung des DB von 3,9 auf 3,7 % ab 1.1.2023 – Vorsicht betreffend 2023 und 2024 Ab dem 1.1.2023 sinkt der DB von 3,9 auf 3,7 %. Für die Jahre 2023 und 2024 kann … Weiterlesen

Newsletter

aufgrund der jüngsten Neuerungen, möchten wir Sie wiederum über folgende Änderungen informieren: 1. Teuerungsprämie Zulagen und Bonuszahlungen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die auf Grund der Teuerung zusätzlich in den Kalenderjahren 2022 und 2023 geleistet werden, sind steuer- und beitragsfrei: bis zu 2.000,00 Euro pro Jahr und zusätzlich bis zu 1.000,00 Euro pro Jahr, wenn die Zahlung auf … Weiterlesen

Sondernewsletter Steuerreform

Sehr geehrte Klientinnen und Klienten, die Regierung hat folgende Maßnahmen angekündigt, um auf die aktuelle Situation reagieren zu können: Kurzfristige Maßnahmen Die kurzfristigen Maßnahmen: Der Klimabonus wird für die gesamte Bevölkerung um einen „Antiteuerungsbonus“ ergänzt und von geplanten 250 auf 500 Euro angehoben. Für Kinder gibt es die Hälfte, Arbeitslose und Mindestpensionisten bekommen 300 Euro … Weiterlesen

Newsletter

Sehr geehrte Klientinnen und Klienten, wir dürfen Ihnen zwei wichtige Themen kurz zusammenfassen: 1. Fahrtenbuch Wir möchten Sie auf die neue Wartung der Lohnsteuerrichtlinien (LStR) in Bezug auf die Ordnungsmäßigkeit eines Fahrtenbuches aufmerksam machen. Durch die kürzliche Richtlinienwartung wird nun verstärkt auf die Präzisierung und Anforderungen eines Fahrtenbuches geachtet. Da durch die Nichteinhaltung der ordnungsgemäßen … Weiterlesen

Newsletter Homeoffice

Sehr geehrte Klientinnen und Klienten, aufgrund der Pandemie kam es verstärkt zur Nutzung von Homeoffice von Dienstnehmern. Es wurde hier im internationalen Zusammenhang Übergangslösungen mit mehreren Vertragsstaaten implementiert, die jedoch ausgelaufen sind. Wir möchten sie daher auf folgende Problematik aufmerksam machen: Ein österreichisches Unternehmen beschäftigt ausländische Mitarbeiter, die im Homeoffice tätig sind bzw. ein ausländisches … Weiterlesen

Newsletter Update

Sehr geehrte Klientinnen und Klienten, wir dürfen Ihnen zum aktuellen Anlass einige Neuerungen zusammenfassen: 1. Energiepaket Das heimische Energiepaket sieht eine 50-prozentige Erhöhung des Pendlerpauschale und eine Vervierfachung des Pendlereuros bis 30. Juni 2023 vor. Für Negativsteuerbezieherinnen ist ein einmaliger negativsteuerfähiger Betrag von 100 Euro geplant. Das soll in Summe eine Entlastung über 400 Millionen … Weiterlesen

Newsletter Update

Sehr geehrte Klientinnen und Klienten, wir dürfen Ihnen wieder einige Neuerung betreffend Corona hiermit zusammenfassen: 1. Änderung der Covid-19 Beschränkungen Mit 31.1.2022 wird der Lockdown für Ungeimpfte Personen aufgehoben, damit umfasst sind die Ausgangssperren und das Kontaktverbot. Die sonstigen Regelungen für Zutritte Gastronomie etc bleiben jedoch für Ungeimpfte Personen aufrecht Mit 5.2.2022 wird die Sperrstunde … Weiterlesen

Steuerreform 2021/2022 mit Änderungen beschlossen

Aufgrund der nunmehr (mit kleinen Änderungen) beschlossenen Steuerreform dürfen wir wie folgt nochmals die wichtigsten Punkte zusammenfassen: Die bisherigen 5% Umsatzsteuer für die Gastronomie und Hotellerie wurden nicht verlängert und enden somit am 31.12.2021. Bitte stellen Sie Ihre Registrierkasse mit 1.1.2022 wieder auf 10% und 20% um. Bitte nicht auf den Belegabschluss per 31.12.2021 und … Weiterlesen

Weihnachtsgutscheine, Abgabenerleichterungen

Aufgrund der aktuellen Informationen dürfen wir Ihnen hiermit mitteilen, dass für 2021 sowie für 2020 folgende Regelung zu Gutscheinen für Mitarbeiter beschlossen wurde: Steuerfreie Weihnachtsgutscheine für Arbeitnehmer Durch die Corona-Krise können Betriebsveranstaltungen von Arbeitgebern für ihre Mitarbeiter oft nicht stattfinden. Die damit zusammenhängende Steuerbefreiung des geldwerten Vorteils für Arbeitnehmer in der Höhe von 365.- Euro … Weiterlesen