Update – Mietverträge nach aktuellem OGH-Urteil

Sehr geehrte Klientinnen und Klienten, erfreulicherweise hat der OGH mit einer Entscheidung vom 30.7.2025 die zuletzt berichtete Problematik für die Vereinbarung von Index-Klausel deutlich entschärft. Wir dürfen dieses wie folgt zusammenfassen: Auf Dauerschuldverhältnisse (etwa Bestandverträge), die darauf angelegt sind, dass die Leistung des Unternehmers (Vermieters) nicht innerhalb von zwei Monaten nach der Vertragsschließung vollständig zu … Weiterlesen

Gestaltung von Mietverträgen

Sehr geehrte Klientinnen und Klienten, Aufgrund der aktuellen OGH-Judikatur ergeben sich für Mietverträge doch einige wesentliche Änderungen. Nachfolgend haben wir diese Punkte zusammengefasst und empfehlen Ihnen gemeinsam mit einem Rechtsanwalt Ihre Mietverträge zu prüfen und eventuell anzupassen oder beim Neuabschluss auf die neuen Vorgaben Rücksicht zu nehmen: Wertsicherungsklauseln: Der OGH hat die Gültigkeit von Wertsicherungsklauseln, … Weiterlesen

Zinsanpassung für Rückstände beim Finanzamt

Sehr geehrte Klientinnen und Klienten, aufgrund der Anpassung des Euribors seitens der EZB ergeben sich nunmehr folgende gesunkene Zinsen für Rückstände beim Finanzamt: BMF-Erlass betreffend Zinsanpassung bei Stundungs-, Anspruchs-, Aussetzungs-, Beschwerde-, Umsatzsteuer- und Rückerstattungszinsen veröffentlicht Das BMF hat – aufgrund der Leitzinssenkung der EZB um 3,62 Prozentpunkte – seinen Erlass betreffend Zinsanpassung bei Stundungs-, Anspruchs-, … Weiterlesen

Begünstigte Umwandlung von virtuellen Anteilen für Start-ups im Rahmen des AbgÄG 2024

Sehr geehrte Klientinnen und Klienten! Mit dem Abgabenänderungsgesetz 2024 wird es nun möglich sein, virtuelle Anteile auf Start-up-Mitarbeiterbeteiligungen umzustellen, ohne sofort eine Bewertung und Besteuerung durchführen zu müssen. Dieser Vorgang ist vorerst auf die Zeitspanne vom 1. Jänner 2024 bis 31. Dezember 2025 begrenzt. Ausgangslage Im Gegensatz zu echten Unternehmensanteilen, die durch das Start-Up-Förderungsgesetz steuerlich … Weiterlesen

Grace-Period-Gesetz: Begleitende Unternehmensübertragung

Sehr geehrte Klientinnen und Klienten! Am 1. Dezember 2024 tritt das Grace-Period-Gesetz in Kraft, welches die Bundesabgabenordnung (BAO) um einen neuen Tax-Compliance-Mechanismus erweitert. Dieser Mechanismus, die Begleitung einer Unternehmensübertragung, richtet sich insbesondere an Familien, die planen, ein Unternehmen innerhalb von zwei Jahren an nahe Angehörige zu übertragen. Das Gesetz zielt darauf ab, den Übertragungsprozess zu … Weiterlesen

Änderungen des Umsatzsteuergesetzes

Nachstehend finden Sie eine Übersicht über die Änderungen des Umsatzsteuergesetzes: Die Umsatzgrenze für Kleinunternehmer wird auf 42.000 Euro erhöht. Kleinunternehmer ist ein Unternehmer, der sein Unternehmen im Inland oder in einem anderen EU-Mitgliedstaat betreibt und dessen Umsätze im vorangegangenen Kalenderjahr sowie im laufenden Jahr 42.000 Euro nicht überschreiten. Umsätze aus Hilfsgeschäften und bestimmten steuerfreien Umsätzen … Weiterlesen

Wohn- und Bau-Paket 03/2024

Sehr geehrte Klientinnen und Klienten! Die Regierung hat beschlossen ein Wohn- und Bau-Paket umzusetzen, welches nunmehr genehmigt wurde. Wir dürfen Ihnen in der Folge die Neuerung kurz zusammenfassen: 1. Erweiterte Abschreibung, erhöhte AfA und Öko-Zuschlag Erweiterte Abschreibung bei Sanierung: Die beschleunigte Abschreibung von Herstellungsaufwendungen wird künftig auch nach dem Umweltförderungsgesetz geförderte Sanierungsmaßnahmen erfassen. Das betrifft … Weiterlesen

E-Mail-Verschlüsselung

Sehr geehrte Klientinnen und Klienten, unsere Kanzlei ist laufend bemüht, unsere Sicherheit für Ihre Daten zu erhöhen sowie auch die Kommunikation zwischen Ihnen und uns zu verschlüsseln. Aus diesem Grunde haben wir das Hornet Security System eingeführt. Mit diesem System ist es uns nunmehr möglich, die Kommunikation mit Ihnen zu verschlüsseln und unsere Emails auch … Weiterlesen

Energiekostenzuschuss (EKZ) II

Ab sofort können Sie sich über den aws Fördermanager für den Energiekostenzuschuss II bis 02.11.2023 voranmelden. Details zum Energiekostenzuschuss II und zur Vorgehensweise finden Sie nachfolgend. ENERGIEKOSTENZUSCHUSS II STARTET Unternehmen müssen sich bis 02. November 2023 bei der aws voranmelden – Antragsstart für den EKZ II am 09. November 2023 Um Betriebe zielgerichtet bei den … Weiterlesen

Grenzüberschreitende Telearbeit

Wichtig für Klienten, welche Dienstnehmer mit Home-Office-Tätigkeit im Ausland beschäftigen. Mit 1.7.2023 trat die „Multilaterale Rahmenvereinbarung für grenzüberschreitende Telearbeit“ (kurz; „MRV-Telearbeit“) in Kraft. Diese erleichtert zukünftig in vielen Fällen die SV-rechtliche Abwicklung von Dienstnehmern, die innerhalb der EU/EWR jeweils einen Teil ihrer Arbeitsleistung im Dienstgeber-Sitzstaat und auch in ihrem Wohnsitzstaat, der in einem anderen EU- … Weiterlesen