START-UP Gesetz, Mindestkörperschafsteuer ab 2024

Sehr geehrte Klientinnen und Klienten, vor Kurzem wurde das Startup Gesetz beschlossen, das neben einer neuen Gesellschaftsform (FlexCo) auch ein neues steuerliches Mitarbeiterbeteiligungsmodell vorsieht. Die neuen Rahmenbedingungen sind ab 1. 1. 2024 gültig. Ebenso kam es zu einer Änderung, dass das Stammkapital (auch ohne Gründungsprivilegierung) nunmehr EUR 10.000,– für GmbHs beträgt. 1. Voraussetzungen für die … Weiterlesen

Gemeinnützigkeitsreformgesetz 2023

Wichtig für Klienten, die bereits spendenbegünstigt sind oder die noch nicht spendenbegünstigt sind und die Spendenbegünstigung beantragen möchten. Sehr geehrte Klientinnen und Klienten, bezugnehmend auf den Newsletter für steuerliche Spendenbegünstigung vom 23. August 2023 möchten wir Ihnen weitere Informationen aus dem nun veröffentlichten Gemeinnützigkeitsreformgesetz 2023 geben. Das Gemeinnützigkeitsreformgesetz 2023 bringt wesentliche Neuerungen, welche wie folgt … Weiterlesen

Neuerungen 2024

1) ORF Beitrag („Haushaltsabgabe“) Ab 01.01.2024 wird zur Finanzierung des Österreichischen Rundfunks (ORF) der neue ORF-Beitrag („Haushaltsabgabe“) eingehoben. Neben Privatpersonen sind von dieser Beitragspflicht auch kommunalsteuerpflichtige Unternehmen betroffen. Wieviel ist zu bezahlen?Jedes Unternehmen hat pro Gemeinde, in der eine Betriebsstätte im kommunalsteuerlichen Sinn liegt und für die im vorangegangen Kalenderjahr Kommunalsteuer entrichtet werden musste, ORF-Beiträge … Weiterlesen

Spätantrags-Richtlinie zu Corona-Hilfsgeldern

Wichtig für Klienten, die noch immer auf die Auszahlung von Corona-Hilfsgeldern warten oder denen die Förderung bereits ausgezahlt wurde. kürzlich wurde die Richtlinie zur Sanierung der COFAG-Spätanträge erlassen. Folglich soll es Unternehmen ermöglicht werden, bisher nicht genehmigte COFAG-Beihilfen, die nach dem 30.06.2022 beantragt wurden, noch genehmigen zu lassen. Grundsatzinformation Vom Auszahlungsstopp für Corona-Beihilfen durch die … Weiterlesen

Energiekostenzuschuss (EKZ) II

Ab sofort können Sie sich über den aws Fördermanager für den Energiekostenzuschuss II bis 02.11.2023 voranmelden. Details zum Energiekostenzuschuss II und zur Vorgehensweise finden Sie nachfolgend. ENERGIEKOSTENZUSCHUSS II STARTET Unternehmen müssen sich bis 02. November 2023 bei der aws voranmelden – Antragsstart für den EKZ II am 09. November 2023 Um Betriebe zielgerichtet bei den … Weiterlesen

Grenzüberschreitende Telearbeit

Wichtig für Klienten, welche Dienstnehmer mit Home-Office-Tätigkeit im Ausland beschäftigen. Mit 1.7.2023 trat die „Multilaterale Rahmenvereinbarung für grenzüberschreitende Telearbeit“ (kurz; „MRV-Telearbeit“) in Kraft. Diese erleichtert zukünftig in vielen Fällen die SV-rechtliche Abwicklung von Dienstnehmern, die innerhalb der EU/EWR jeweils einen Teil ihrer Arbeitsleistung im Dienstgeber-Sitzstaat und auch in ihrem Wohnsitzstaat, der in einem anderen EU- … Weiterlesen

Entnahme von Grundstücken

Wichtig für Klienten, die Grundstücke im Betriebsvermögen halten. Liebe Klientinnen und Klienten, das Abgabenänderungsgesetz 2023 (AbgÄG 2023) sieht eine Vielzahl von Neuerungen vor. Im vorliegenden Newsletter gehen wir im Wesentlichen auf die Änderung im Zusammenhang mit der Entnahme von Grundstücken näher ein. In der derzeitigen Rechtslage ist nur für „Grund und Boden“ eine Entnahme zum … Weiterlesen

Steuerliche Spendenbegünstigung – neues Gemeinnützigkeitspaket

Wichtig für Klienten, die gemeinnützige Vereine sind und alle, die an solche Vereine spenden oder Beiträge bezahlen. Sehr geehrte Klientinnen und Klienten, kürzlich wurde in einem Vortrag an den Ministerrat das Vorhaben der Bundesregierung kommuniziert, die steuerliche Spendenbegünstigung und die Gemeinnützigkeitsregelungen der Bundesabgabenordnung (BAO) auszuweiten und zu reformieren. Bereits in den letzten Jahren wurde das … Weiterlesen

Sondernewsletter Energiekostenpauschal Modell

mit heutigem Tage wurde die Antragsmöglichkeit für das Pauschalmodell Energiekostenzuschuss freigeschaltet. Details zur Vorgehensweise finden Sie nachfolgend. Sie können nunmehr über das USP Portal den Antrag erstellen.Falls Sie noch Fragen haben, melden Sie sich bei ihrem zuständigen Betreuer(in).Ihr BHM-Team Email vom April 2023 in Bezugnahme auf den letzten Newsletter, möchten wir Ihnen ergänzende Informationen über … Weiterlesen